Am 01.06.2019 war es endlich soweit…nach einem souveränen Sieg gegen die Münster Mammuts stand das langersehnte Stadtderby Teil I an:
Die Cologne Crocodiles waren zu Gast bei uns auf der OKB.
Bei sengender Hitze stand eine recht kleine Falcons Mannschaft mehr als 50 Crocodile Spielern gegenüber. Aber unsere Mannschaft ist heute mit allen Teammitgliedern über sich hinausgewachsen und hat gezeigt, dass es nicht immer nur auf die Mannschaftsstärke ankommt…
Den Coin Toss haben wir für uns entschieden. Leider war der Kick off etwas verunglückt und ging nur über 20yds. Somit stand direkt die Offense der Crocodiles auf dem Platz. Der Ball wurde bei einem sehr guten Tackle durch Tobias Klein gefumblet und recovered – und wieder konnte unsere Offense Formation zeigen, was sie in den letzten Wochen gelernt hat. Nach vier Versuchen konnte aber leider kein first down erreicht werden und der Ball mußte von den Falcons gepuntet werden. Der nächste Drive der Crocodiles wurde aber erneut von unserer starken Defense unterbunden und so kam auch bei den Crocodiles das Punt Team auf den Platz. Schon in den ersten Minuten dieses Spiel war es sehr spannend und es wurde sich gegenseitig kaum Yards geschenkt.
Unsere Offense mit dem QB Bryan Winter erzielte im nächsten Drive mehr Raumgewinn. Durch einen Trickspielzug wurde der Ball auf unseren Widreceiver Tobias Klein geworfen, der völlig ungedeckt in die Endzone laufen konnte – TOUCHDOWN Cologne Falcons und es stand auf einmal 6:0. Wahnsinn!!!
Leider wurde die anschließende 2-point-conversion von den Crocodiles gestoppt.
Es erfolgte erneut eine sehr starke Defense Leistung, der nächste Drive der Crocodiles wurde schnell mit einer Interception durch Anton Beemelmanns unterbunden. Nach soliden Laufspielen erzielten wir erneut Raumgewinn und standen wieder an der Goal Line der Gegner.
Unsere Falcons haben bisher extrem stark aufgespielt und gezeigt, dass man zu Hause auch gegen die Favoriten, die Cologne Crocodiles, mehr als nur mitspielen kann. Das war das erste Quarter – mit einer wahnsinnigen Mannschaftsleistung sowohl des Offense- als auch des Defense Sets. Wir führen mit einem Touchdown gegen die Crocodiles-das hätte man am Morgen noch nicht gedacht und es sollte noch spannender werden.
Das zweite Quarter begann wie das erste aufgehört hatte: wir erzielten mit einem sehr präzisen kurzen Wurf auf Widereceiver Tobias Klein erneut einen Touchdown und es stand 12:0. Erneut wurde der Versuch, weitere zwei Punkte zu erzielen, durch die starken Jungs der Defense der Crocodiles gestoppt.
Danach bewegten sich die Crocodiles gut über das Feld und erzielten den ersten Touchdown durch einen QB Sneak und einen erfolgreichen PAT. Somit stand es 12:7.
Die Stimmung auf der OKB war super und es kamen viele Fans, die unsere U16 lautstark anfeuerten. Auch im zweiten Quarter lagen die Falcons vorn und kämpften weiter erbittert um jedes Yard in einem insgesamt sehr spannenden Spiel.
Und dieser starke Einsatz unserer Jungs wurde erneut belohnt. Die Defense konnte durch einen QB Sack die Crocodiles zum Punten zwingen und unsere Offense konnte zeigen, was sie sich für diesen Tag vorgenommen hatte. Mit einem exakten Wurf auf Widereceiver Kai Sprenger erzielten wir die nächsten Punkte – Touchdown Cologne Falcons und wir erhöhten auf 18:7.
Jetzt rasteten die Zuschauer auf der Tribühne und daneben endgültig aus.
Danach spielten die Crocodiles ihr effektives Lauf- und Passspiel und holten sich einen weiteren Touchdown mit anschließender PAT – es wurde verkürzt und somit stand es nun schon 18:14 – dies war der Endstand zur Halbzeitpause.
Wir haben trotz kleinerem Kader und einigen kurzfristigen Ausfälle bis zur Halbzeit die Crocodiles zu Hause in Schach halten können. Der unbedingte Wille an den Sieg und frei nach dem Motto: „NEVER GIVE UP“ gingen die erschöpften Spieler der Cologne Falcons in die Halbzeit…auf dem Weg zu einer Sensation?
Nun galt es im dritten Quarter entweder keine weiteren Punkte zu zulassen oder selber zu punkten.
Und es versprach weiterhin ein nervenaufreibendes Spiel zu werden.
Unsere Jungs legten direkt gut los und erzielten mit einem erfolgreichen Run durch Anton Beemelmanns bis zur 35yd Linie und einen weiteren starken Run durch Fullback Marc Weckmann einen weiteren Touchdown – was ist denn hier los? Es stand 24:14 für die Falcons.
Da war es zwar ärgerlich, dass erneut die 2-point-Conversion nicht erfolgreich war, aber wir führten gegen die Crocodiles!!!
Der nächste Drive ging dann aber an die Crocodiles, die immer wieder frische und neue Leute ins Spiel brachten.
Es war sehr spannend, da die Falcons erneut mit einer starken Defense Leistung die Offense der Crocodiles stoppen konnten und zum Punten zwangen. Der Snap war zweimal zu hoch für den Punter und so ging es mit unserer Offense weiter.
Es lag eine Sensation im Stadtderby in der Luft, aber es war ja noch viel Zeit bis zum Ende des 3. Quarter und dann stand noch ein weiteres Quarter an, welches man durchstehen musste.
Nach erfolglosem Raumgewinn wurde der Punt von den Crocodiles bis zur 30yd Linie retourniert. Das dritte Quarter war vorbei – wir führten immer noch.
Leider merkte man nun aber, dass unsere sehr tapferen Spieler immer erschöpfter wurden. Viele haben in allen Sets (Defense und Offense) gespielt und der ein oder andere Ausfall wurde nun auch verzeichnet. Jetzt wurden noch einmal alle Kräfte mobilisiert und sowohl die Coaches als auch die Physio gaben alles.
Der Start ins vierte Quarter lief aber überhaupt nicht gut für uns und die Crocodiles erzielten durch einen Run weitere 6 Punkte und dank einem starken Kicker erneut einen PAT. Es stand nun 24:21.
Die Crocodiles schickten ihre schweren Line Player aufs Feld und zwangen die Falcons erneut zum Punten.
Durch erneutes Laufspiel der Crocodiles gelang ein weiterer Touchdown – jetzt haben die Crocodiles die Aufholjagd erfolgreich erledigt. Es steht 24:28 nach erneuten erfolgreichen PAT.
Kurz vor Ende ließ dann die Kraft und Konzentration der Falcons nach und die Crocodiles erzielten nach einem verunglückten Pass einen Pick Six und erzielten somit den Endstand des Spiels 24:35.
.Egal wie das Endergebnis auch ausgegangen ist, jeder der heute als U16 Spieler der Cologne Falcons auf dem Platz alles gegeben hat, wird sich noch sehr sehr lange an dieses Spiel erinnern. Jeder hat alles bis zur totalen Erschöpfung gegeben und wir haben gegen die Crocodiles sogar bis zum dritten Quarter in Führung gelegen.
Leider haben am Ende doch einige Verletzte, die Erschöpfung und der dezimierte Kader dazu geführt, dass wir die Sensation nicht geschafft haben.
Trotzdem kann jeder stolz auf diese Leistung sein!
Wir sagen Danke an die Coaches und alle Spieler der U16 der Cologne Falcons für diese sensationelle Einstellung auf und neben dem Platz sowie ein nervenaufreibendes und tolles Spiel. Wie schon gesagt, beinahe eine Sensation geschafft, aber eine sensationelle Leistung abgerufen.
Man sieht dieser Mannschaft an, dass sie in den letzten Wochen stärker zusammengewachsen ist und auch bei den Favoriten nicht nur mitspielen kann.
Wir bedanken uns bei allen Fans der U16 der Cologne Falcons!
Schon jetzt freuen wir uns auf das Rückrundenspiel bei den Cologne Crocodiles.
Das nächste Auswärtsspiel findet am 16.06.2019 gegen die Düsseldorf Panther statt.