Unsere U19 hat sich bereits im ersten Spiel nach über zwei Jahren in sehr guter Form präsentiert. Das Auswärtsspiel bei den Bonn Gamecocks wurde unerwartet deutlich mit 07:37 gewonnen.
Bonn gewann den Cointoss und entschied sich für die Second Half-Option und so wurde der Bonner Kickoff von unserer U19 returniert.
So kam als erstes die Offense aufs Feld. Trotz anfänglicher Nervosität wurde mit Läufen immer wieder genug Raum erzielt, um 1st Downs zu erzielen. Der erste Drive endete dann aber doch Mitte des Feldes per Punt.
Dann folgte der erste Auftritt unserer Defense. Von Beginn an hellwach und aggressiv wurde der Drive bereits beim zweiten Snap per Interception durch Sebastian Kiebert gestoppt. Unsere Offense erhielt etwa an der Bonner 10 Yds-Linie den Ball zurück. Diese Linie sollte im Folgenden noch öfter Ort des Geschehens werden.
Im vierten Versuch war es dann soweit, TOUCHDOWN FALCONS! Unter dem Jubel der Teamzone und aller Mitgereisten auf der Tribüne tankte sich RB Marc Weckmann über die nötigen Yards und es stand 0:6. Der Extrapunkt wurde seitens der Gamecocks geblockt.
Nach dem anschließenden Kick-Off stand wieder die Defense auf dem Feld. 3&out hieß diesmal. So erging es im folgenden Drive auch unserer Offense.
Hellwach warf sich unsere Defense in Persona Kevin Susewind und Tom Minas dann auf einen missglückten Bonner Snap und sicherte so den Ball für uns.
Im folgenden Drive unserer Offense war es dann die Bonner Defense, die ihrerseits hellwach agierte und einen Pass abfangen und zum TD zurücktragen konnte. Neuer Spielstand mit Extrapunkt 7:6.
Ein starker KickOff-Return von Jonas Klings brachte unsere Offense nahezu an den Punkt zurück, von dem der KickOff erfolgte, ein starker Lauf. Leider kam es dabei zu der häufigsten aller Strafen im KickOff, dem Block in den Rücken. Das machte den sehr guten Lauf leider wieder zu nichte.
Kurz darauf wurden zum ersten Mal die Seiten gewechselt und der Drive im zweiten Quarter fortgesetzt, der aber per Punt früh sein Ende fand.
Der Bonner Drive von einigen Falsestarts begleitet, endete mit 3&out und einem Punt. Aber auch unserer Offense erging es in ihrem Drive mit 3&out und Punt nicht anders.
Ein ausgespieler vierter Versuch der Bonner blieb erfolglos und so durfte unsere Offense wieder aufs Feld, um sich abermals nach 3&out und Punt vom Ballbesitz zu trennen.
Nun war es an unserer Defense ein Highlight zu setzen. Den zu hochgeratenen Snap sicherte Quantin Borhgard auf der 10 yds-Line der Bonner. Gleich mit dem ersten Versuch lief RB Marc Weckmann diese Distanz zum TOUCHDOWN FALCONS! Und er verwandelte auch gleich noch den Extrapunkt zum neuen Spielstand von 7:13.
Im nächsten Drive der Gamecocks segelte der Snap erneut über den QB hinweg und konnte von Navid Forudastan an gleicher Stelle wie zuvor, an der 10yds-Line gesichert werden.
Diesmal erlief Yannick Wenzel einen großen Raumgewinn. Doch die Bonner Defense stoppte alle Bemühungen und es wurde ein Fieldgoal-Versuch. Marc Weckmann kickte den Ball sicher durch die Stangen zum neuen Spielstand von 07:16. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.
Der Bonner Returner ging mit dem Ball ins aus. Gleich den ersten Pass fing Tristan Huerth ab. Ballbesitz an der Bonner 19yds-Linie. Im dritten Versuch hieß es dann TOUCHDOWN FALCONS!
Ein schöner Pass von Felix Badem auf Janik Seitz in die Ecke der Endzone. Und weiterer Scorerpunkt für Marc Weckmann mit dem gültigen Extrapunkt. Neuer Spielstand 07:23.
Nach einem weiteren Bonner 3&out durfte unsere Offense wieder aufs Feld. Es folgten zwei gute Läufe von Leon Heil und Jakob Schmitz bis in die Redzone. Kurzdarauf stand die Offense wiedermal an der Bonner 10yds-Linie. Doch ein QB-Sack der Defense führte zurück an die 22yds-Linie. Ein präziser Pass auf Jakob Schmitz und seine Yds after Catch brachten den Spielzug bis auf die 1yds-Linie. Von dort besorgte Marc Weckmann per kurzem Lauf die nächsten Punkte auf dem Scoreboard.
Und auch den Extrapunkt erzielte er wieder selbst zum Spielstand von 07:30.
Unsere Defense konnte die ersten Versuche der Bonner gut unterbinden. Ein gut gesetzter Pass des Bonner QB fand aber seinen Mann und dieser machte dann auch einige Yards nach dem Catch gut. Mervyn Henkel war es dann, der angeflogen kam und den Lauf stoppte.
Sebastian Kiebert belohnte sich dann im Folgenden für seine gute Leistung mit seiner zweiten Interception und einen Return bis an die 30yds-Linie.
Kurze Zeit später stand unsere Offense, wie sollte anders sein, an der 10yds-Linie der Gamecocks.
Und dann war es wiederum Marc Weckmann, der vermeintlich für die Punkte auf dem Scoreboard sorgte, doch wegen einer Strafe zählten diese nicht. Also nahm Felix Badem die Sache selber in die Hände und lief zu seinem ersten Score in die Endzone, TOUCHDOWN FALCONS! Dafür kickte Marc Weckmann den PAT sicher und erhöhte auf 07:37.
Nach einem wiederholt zu langem Snap und entsprechendem Raumverlust wurden die Seiten zum letzten Mal gewechselt.
Den Gamecocks gelang ein sehr großer Raumgewinn per Pass. Sebastian Kiebert konnte noch Schlimmeres verhindern. Doch ein zu hoher Snap war die Bonner Offense wieder zurück und trennte sich via Punt vom Ball. In ihrem vorletzten Drive auf dem Feld spielte unsere Offense Zeit von der Uhr und gab den Ball auch per Punt ab. Marc Weckmann kickte diesen von der 10yds-Linie übers Feld bis auf die andere Seite an die 25yds-Linie, ein 65yds-Punt!
Drei Versuche blieben erfolglos und auch der Versuch, die Defense in Offside zu locken. Starke Konzentration zum Ende des Spiels! So durfte unsere Offense nochmal aufs Feld.
Jakob Schmitz erlief nochmal einen 1st Down. Aus diesem konnte noch ein weiterer durch Yannick Wenzel erlaufen werden. Und auch Gabriel Demirkiran trug sich mit seinem Lauf in die Statistik ein.
Mit einem letzten Punt verließ die Offense dann das Spielfeld und der Whitehead pfiff das Spiel ab.
Nach dem Abklatschen traf sich das Team zur Abschlussbesprechung vor der eigenen Teamzone.
HC Kunkel lobte die schon recht gute Teamzonen-Disziplin und das alle Spieler bis zum Abpfiff voll mitgezogen haben. Für das erste gemeinsame Spiel funktionierte auch die Coaching-Crew schon gut.
Tim Trojan als Special-Team-Coordinator durfte dann den besten ST-Player des Spiels mit einem Award auszeichnen, dieser ging an Jonas Klings. LB-Coach Patrick Krug übergab den Award für den besten Defense-Player des Spiels an Kevin Susewind. Als bester Offense-Player wurde Felix Badem von OC Ollie Gablenz geehrt. Zu guter Letzt wurde der Award MVP Game 1 von HC/DC Lorenz Kunkel an Marc Weckmann übergeben.
Das erste Spiel unter neuer sportlicher Leitung / neuer Coaching-Crew ist in den Büchern. Es hätte nicht viel besser laufen können.
Das Team bereitet sich nun auf das Season-Highlight vor, das FRIDAY NIGHT LIGHTS-Game am kommenden Freitag, 10.September im Aggerstadion Troisdorf. Kick Off ist 19:30 Uhr.
Lorenz Kunkel, HC der U19 Cologne Falcons