
Football 101
Football in 4 Sätzen
Die Offense (Angriff) versucht den Ball in die gegnerische Endzone
zu tragen, um Touchdowns zu erzielen. Die Defense (Verteidigung) will
das verhindern. Die Offense hat 4 Versuche (so genannte Downs) um 10
Yards zu überbrücken (1 Yard = 0,92 Meter). Schafft sie dies, gibt es
einen neuen First Down (einen neuen ersten Versuch). Gelingt es der
Offense nicht einen First Down zu erzielen, wechselt das
Angriffsrecht.
Das Spielfeld
Das
Spielfeld ist 120 Yards lang, und 53 Yards breit. Zur besseren
Orientierung ist es in jeweils 1 Yard voneinander entfernten Hash-Marks
und 10 Yards voneinander entfernte Nummerierungen eingeteilt. An den
beiden Enden befinden sich die Endzonen sowie die Goal-Posts
(Torpfosten).
Die Mannschaft und deren Spieler
Es
sind immer 22 Spieler auf dem Feld. 11 Spieler von der Offense, der an
greifenden Mannschaft und 11 von der Defense, der verteidigenden
Mannschaft. Mit Offense und Defense Spielern sowie deren
Auswechselspielern, kommt eine American Football Mannschaft leicht auf
einen Kader von über 40 Spielern, da jede Position hoch spezialisiert
ist.
Die Positionen Offense
Quarterback (QB) Der Quarterback sagt den jeweiligen Spielzug an und gilt als Spielmacher. Bei Laufspielzügen übergibt er den Ball an den Running Back und bei Passspielzügen wirft er den Ball zu seinen Receivern (Passempfängern). Ergibt sich eine freie Lücke, läuft er manchmal auch selbst mit dem Ball.
Running Back (RB) Der Running Back ist der Ballträger bei Laufspielzügen. Er bekommt den Ball vom Quarterback übergeben und versucht mit dem Ball in die gegnerische Endzone zu laufen. Manchmal wird er auch zum Blocken eingesetzt.
Offensive Line (OL) Die Spieler der Offensive Line blocken Löcher in die Verteidigung der Gegner, um dem Running Back das Laufen mit dem Ball zu ermöglichen. Bei einem Passspielzug beschützen sie den Quarterback, damit dieser ausreichend Zeit hat, den Ball an seine Receiver zu werfen.
Wide Receiver (WR) Die Wide Receiver sind die Passempfänger. Sie laufen bestimmte Passrouten und bekommen den Ball vom Quarterback zugeworfen. Bei Laufspielzügen blocken auch sie für den Running Back.
Tight End (TE) Der Tight End ist für gewöhnlich ein etwas breiter gebauter Wide Receiver. Bei Laufspielzügen blockt er zusammen mit der Offensive Line oder bietet sich bei einem Pass als Ballempfänger an.
Defense
Defensive Line (DL) Die großen Spieler der Defensive Line versuchen die schweren Offensive Line Spieler aufzuhalten und den Quarterback bei einem Pass unter Druck zu setzen. Bei einem Laufspielzug müssen sie versuchen, sich nicht abdrängen zu lassen, damit sie den Running Back tackeln (zu Fall bringen) können.
Linebacker (LB)Die Linebacker sind die Linien-Unterstützer. Sie attackieren bei einem Laufspielzug die Line of Scrimmage (Anspiellinie), um den Running Back zu tackeln oder versuchen bei einem Passspielzug den Raum zu decken.
Cornerbacks (CB) Die Cornerbacks sind die schnellsten in der Verteidigung. Sie decken die Wide Receiver und versuchen sie vom Fangen des Balls abzuhalten.
Safeties (S) Die Safeties decken den hinteren Raum der Verteidigung. Bei einem Passspielzug helfen sie dort aus, wo der Ball hingeworfen wird und attackieren beim Lauf schnellstmöglich den Ballträger.
Special Teams
Kicker(K) Als Kicker bezeichnet man im American Football den Spieler, der dafür zuständig ist, ein Field Goal und den Point after Touchdown (PAT), in Deutschland Extrapunkt genannt, zu erzielen, d. h. den Ball durch das Torgestänge am jeweiligen Ende des Spielfeldes zu schießen. Er führt auch den Kick Off zur Eröffnung einer Halbzeit aus.
Punter(P)Wenn die Offense es nicht schafft die erforderlichen 10 Yards zu überbrücken, kommt der Punter zum Einsatz. Eer versucht den Ball so tier wie Möglich in die gegnerische Hälfte zu Punten um seiner Verteidigung eine gute Feldposition zu geben. Im Gegensatz zum Kicker, der den Ball vom Boden schießt, tritt der Punter den Ball aus der Hand.
Holder(H)Bei einem Field Goal und Extrapunkt bekommt der Holder den Ball vom Long Snapper gesnappt und positioniert ihn für den Kicker auf dem Boden.
Long Snapper(LS)Der Long Snapper wirft den Ball vor jedem Field Goal und Extrapunkt durch seine Beine nach hinten zum Holder und eröffner damit wie auch der Center in der Offense den Spielzug. Beim Punt wird der Ball direkt in die Händes des Punters gesnappt.
Returner(R)Der Returner empfängt den Ball beim Kick Off und Punt der gegnerischen Mannschaft und versucht ihn so weit wie Möglich in deren Feldhälfte zu tragen. Unterstütz wird der Returner dabei von acht Blocken. An der Position, an der er zu Boden gebracht wird, bekommt die Offense ihre ersten vier Versuche.
Schritt für Schritt durch ein Spiel
- Coin-Toss Vor dem Spiel versammeln sich die Team Captain beider Mannschaften in der Mitte des Spielfelds, wo durch einen Coin-Toss (Münzwurf) des Schiedsrichters entschieden wird, welche Mannschaft zuerst im Angriffsrecht ist. Hier hat die Auswärtsmannschaft das Vorrecht „Kopf“ oder „Zahl“ zu wählen. Nachdem die Münze geworfen wurde, darf sich der Sieger aussuchen ob, er den Ball kicken (Angriffsrecht abgeben – „defer“) oder den Ball „returnen“ (zurücktragen) möchte.
- Kick-Off Nach der Entscheidung, welche Mannschaft zuerst im Angriffsrecht ist, erfolgt der Kick-Off. Hierbei kickt die verteidigende Mannschaft den Ball in die gegnerische Hälfte, wo dieser von dem Kick Return Team des Angreifers zurückgetragen wird. Dort wo der Ballträger getackelt (zu Fall gebracht) wird, beginnt der erste Versuch der Offense. Trägt der Spieler den Ball bis in die gegnerische Endzone, so hat er einen Touchdown erzielt.
- 1. & 10 Die Offense versucht den Ball in die gegnerische Endzone zu tragen. Die Defense will dies verhindern. Durch taktische Lauf- und Passspielzüge versucht die Offense Raumgewinn zu erzielen. Die Offense hat 4 Versuche (sogenannte Downs) um 10 yards zu überbrücken. Schafft sie dies, gibt es einen First Down (einen neuen ersten Versuch). Der Startpunkt und die 10-Yard-Markierung für einen neuen ersten Versuch, sind durch orangene Marker am Spielfeldrand zu erkennen. Der sogenannte Downmarker zeigt die Nummer des Versuchs sowie die derzeitige Position des Balls. Hat die Offense mit dem ersten Versuch z.B. 3 Yards Raumgewinn erziehlt, so wird der Downmarker um 3 Yards nach vorne bewegt und zeigt die 2 für den nächsten Versuch an. Dort wo der Ball positioniert wurde, befindet sich die Anspielline (Line-of-Scrimmage), die das Feld in Offense- und Defense-Bereich unterteilt. Erreicht die Offense innerhalb der 4 Versuche die 10 Meter-Marke, so erhält sie neue 4 Versuche. Werden die 10 Meter nicht erreicht, so wechselt das Angriffsrecht und die gegnerische Mannschaft erhält den Ball.
- Touchdown Wird der Ball in die Endzone des Gegners getragen, so ist ein Touchdown erzielt. Dieser bringt 6 Punkte. Anschließend erhält man einen Extra-Punkt-Versuch, wofür der Ball an der 3-Meter-Linie platziert wird. Bei dem Extra-Punkt-Versuch kann sich die angreifende Mannschaft entscheiden, ob sie den Ball durch einen Kick für 1 Punkt durch die Torpfosten schießt (PAT – Point after Touchdown) oder für 2 Punkte den Ball durch Ausführung eines Spielzuges ein weiteres Mal in die Endzone trägt (Two-Point Conversion). Grundsätzlich wechselt das Angriffsrecht nach einem Touchdown und es kommt erneut zu einem Kick-Off.
Ein Spiel um Raumgewinn
- Down & Distance Football ist ein Spiel, in dem es darum geht, Raumgewinn zu erzielen und den Ball in die Endzone zu tragen. Der nächste Versuch wird immer dort ausgespielt, wo der Ballträger getackelt wurde (zu Fall gebracht). Je nach Feldposition entscheiden die Coaches, welcher Spielzug ausgeführt wird, damit der größte Raumgewinn erzielt werden kann. Erreicht man innerhalb der ersten 3 seiner 4 Versuche die 10 Meter Marke nicht, fällt oftmals die Entscheidung, je nach Feldposition, für einen Punt oder Field Goal (Kicken des Balls), so dass wertvoller Raumgewinn nicht so leicht an den Gegner abgetreten wird.
- Punt Leider erreicht man nicht in jeder Angriffsserie einen Touchdown und das Angriffsrecht wechselt frühzeitig. Für einen Punt (Kicken des Balls, um das Angriffsrecht abzugeben) wird sich meistens dann entschieden, wenn man an seinem 4ten Versuch (4th Down) angekommen ist und sich wenig Chancen ausrechnet, es mit dem nächsten Spielzug zu schaffen, die Distanz zurückzulegen, die man für einen neuen Ersten Versuch (First Down) benötigt. Der Nachteil hierbei ist, dass man nicht mehr im Angriffsrecht ist. Allerdings ist der Vorteil, dass der Gegner den Ball oftmals an einer Ausgangsposition erhält, die weit von der eigenen Endzone entfernt ist und er somit einen längeren Weg zurücklegen muss, um zu punkten.
- Field Goal Rechnet man sich wenig Chancen aus mit seinem nächsten Versuch einen neuen First Down (ersten Versuch) zu erzielen, ist aber in der Nähe der gegnerischen Endzone, gibt es die Alternative, ein Field Goal zu schießen. Hierzu wird der Kicker auf das Spielfeld geschickt. Schießt der Kicker den Ball durch die gelben Torpfosten (Goalposts), so hat er ein Field Goal erzielt, welches 3 Punkte einbringt. Nach einem erfolgreichen Field Goal-Versuch gibt es erneut einen Kick-Off, wo das Angriffsrecht wieder an den Gegner abgetreten wird. Ist ein Field Goal nicht erfolgreich, geht der Angriff für den Gegner dort los, wo der Ball im vorherigen Spielzug platziert wurde.
Ballwechsel im laufenden SpielDurch Fumbles, Interceptions oder Safeties kann es zu einem plötzlichen Ballwechsel kommen.
- Fumble Von einem Fumble ist immer dann die Rede, wenn der Ballträger den Ball verliert, bevor er mit einem anderen Körperteil als Hand oder Fuß den Boden berührt hat. In diesem Fall ist der Ball „live“ und kann von jedem aufgenommen werden. Häufig kommt es vor, dass sich ein Defense Spieler auf den Ball wirft und somit seiner Mannschaft das Angriffsrecht sichert.
- Interception Eine Interception ist ein von der Verteidigung abgefangener Pass des Gegners. Fängt ein Spieler der Defense den geworfenen Ball des Quarterbacks, ändert sich das Angriffsrecht sofort.
- Safety Ein Safety passiert immer dann, wenn der Ballträger in seiner eigenen Endzone zu Fall gebracht wird. Für ein Safety erhält die Mannschaft in der Verteidigung 2 Punkte und sofortiges Angriffsrecht.
Fouls
Bis
zu 7 Schiedsrichter überwachen ein American Football Spiel. Jeder steht
an einer anderen Stelle und beobachtet seinen jeweiligen
Aufgabenbereich.
Bei einem Foul wirft der Schiedsrichter eine gelbe
Flagge auf das Spielfeld. Nach Ende des Spielzugs, wird die Strafe an
den Hauptschiedsrichter gemeldet (er trägt immer ein weißes Cap), der
die Strafe verkündet.
Fouls werden mit Raumstrafen für die gesammte
Mannschaft zwischen 5 und 15 Yards geahndet. In schweren Fällen kann es
auch zu einem Ausschluss des Spielers vom Spiel kommen. Quelle: FFC Sportmanagement GmbH & Co. KG