Der FC Liverpool gewinnt die Champions League, Anthony Joshua verliert seine WM-Titel und die Cologne Falcons holen den zweiten Sieg der Saison. Sportlich ist aktuell weltweit viel geboten, so auch bei sengender Hitze und den Aachen Vampires am Samstag, dem 01.06.2019.
Die erste Herrenmannschaft der Cologne Falcons begann in der Stadt an der niederländischen Grenze zumindest offensiv etwas schleppend, der erste Drive endete mit einem Punt. Bei den Kölnern ist man es aber fast schon gewohnt, sich auf die Defense verlassen zu können – auch diese verwies das gegenüberstehende Offense-Team kurzum mit einem Punt des Feldes. Besonders das Laufspiel der Aachener wusste die Defensive der Falcons gut einzuschätzen und den Runningback nach wenigen Yards zu stoppen.
Nach dem etwas holprigen Beginn sollten die Falken offensiv aber in die Gänge kommen. Das Runningback-Duo um Konrad Jäker und Felix Hunger bewegte den Ball besonders bei Runs über die Außen sehr gut. Dennoch sollte es nach dem ersten Quarter für beide Mannschaften keine Punkte geben.
Zeigen, was man im Arm hat
Das zweite Viertel lief noch nicht lange, da gelangen den Aachen Vampires mit einem geglückten Field-Goal-Versuch die ersten drei Punkte. Doch die Führung der Vampires sollte nicht von langer Dauer sein. Falcons-Quarterback Dante Bartholome zeigte nach einem angetäuschten Laufspielzug was er im Arm hat und legte einen langen Pass direkt an die Sideline, wo sein gestriges Lieblingsziel, Wide Receiver Valentin Rödiger, nur eine Hand brauchte, um den Ball zu fangen.
Wenige Plays später rollte Bartholome aus der Pocket, um einen weiteren erfolgreichen Pass anzubringen. Alle Zeichen stehen nun kurz vor der Endzone auf Touchdown. Doch gleich mehrere Laufversuche über die beiden Runningbacks wurden kurz vor der Endzone gestoppt. Nun sollte es mit dem vierten Versuch also ein Field Goal sein, das von Aachen aber geblockt werden konnte.
Die erste Halbzeit stand trotz starker Offensivspielzüge beider Mannschaften im Zeichen der Defense. 0:3 hieß es beim Rückweg in die Kabine für die Falcons. Trotz Temperaturen um die 30 Grad sollte es das aber noch lange nicht gewesen sein.
Keine drei Plays in der zweiten Halbzeit gespielt, bewegt sich Linebacker Gianlucca Reudelsterz genau richtig, fängt den Ball des Aachener Quarterbacks vor seinem Gegenspieler und gibt darauf Vollgas. Vorbei an zwei hastenden Offense-Spielern hört er erst in der gegnerischen Endzone auf zu laufen: Pick 6, Interception mit anschließendem Touchdown und somit steht nach verwandeltem Extrapunkt 7:3 auf dem Scoreboard.
Der doppelte Nikolini
Bis auf Pässe auf die äußeren Receiver sollte den Vampires im dritten Viertel nicht allzu viel gelingen, besonders das Laufspiel der Aachener wussten die Kölner schnell und effektiv zu unterbinden. Besonders Linebacker Max Oebels war überall zu finden und beteiligte sich gefühlt an jedem Tackle.
So gelang es Lukas Nikolini, einen Fumble zu forcieren, den Ball zu recovern und damit bis kurz vor die gegnerische Endzone zu laufen. Das Big Play zum Ende des dritten Quarters. Nun lag es zu Beginn des letzten Quarters an der Offense der Falcons, einen Schlussstrich unter die hitzige Veranstaltung zu setzen.
Quarterback Dante Bartholome findet beim angedachten Passspielzug keinen freien Mann, also nimmt er das Zepter selbst in die Hand – und läuft zum Touchdown. Da der Extrapunkt nicht verwandelt wurde, ist der neue Spielstand 13:3 aus Sicht der Falken. Wenige Plays später entschied sich Lukas Nikolini erneut, dass es für seine Defense bei den hohen Temperaturen schlicht zu warm auf dem Feld ist – und fing eine weitere Interception nach einem Passversuch des Aachener Quarterbacks.
Am Ende doch noch ein Krimi
Was zunächst nach einem entspannten letzten Quarter für die Cologne Falcons aussah, entwickelte sich doch nochmal zum Krimi. Mit einem langen Drive und einem spektakulären Pass klopften die Aachener nochmal an die Endzone der Kölner. Und nutzten ihre Chance. Ein etwa 10 Yards langer Ball des Aachener Quarterbacks landete direkt in den Armen seines Wide Receivers.
Nach verwandeltem Extrapunkt nun also nur noch 13:10. Ein Field Goal trennt die Mannschaften davon, mit einem Unentschieden Vorlieb nehmen zu müssen. Tatsächlich gelingt es der Offense der Falcons nicht, die noch verbliebene Zeit runterzulaufen – und so kommen die Vampires nochmal in Ballbesitz.
Ein hektischer Drive der Aachener endet einige Yards hinter der Mittellinie. Da die Gameclock schon fast den Abpfiff heraufbeschwört, entscheidet sich Aachen, es aus dieser weiten Distanz mit einem Field Goal zu versuchen. Der Ball wird gesnappt, der Holder wackelt kurz, der Kicker schießt – trifft allerdings nicht zwischen die Goal Posts. Die letzte Aktion auf dem Feld obliegt Dante Bartholome, der in der Victory Formation abkniet. Game Over, die Falken siegen in Aachen mit 13:10.
Der zweite Sieg in der Saison, war da nicht was? Die Cologne Falcons kommen der „3 Siege, einmal grillen“-Tradition näher. Natürlich möchte das hungrige Team mehrmals in der Saison grillen, es gibt also noch einiges zu tun. So könnte man den ersten Grillabend mit einem Auswärtssieg am 08.06. gegen die Bonn Gamecocks besiegeln. Wer Fleisch will, muss erst sein eigenes arbeiten lassen.