Fabian Kirschgen: „Das Training ist super motivierend!“

Du trainierst jetzt seit über zwei Monaten mit LLP (Llanos Performance), wie fällt dein Fazit aus?

Durchweg positiv. Das Training ist super motivierend, da man merkt, dass ein durchdachtes System dahinter steckt. Mobility, Strength, Conditioning und Football spezifische Einheiten bauen aufeinander auf und man kann das Gelernte gut umsetzen.

Du bist aktuell der erfahrenste O-Liner, spielst seit vielen Jahren bei den Falcons und wurdest hier auch in der Jugend ausgebildet. Gibt es große Unterschiede zum aktuellen O-Line-Ansatz?

Es sind keine grundlegenden Unterschiede, ich kann auf viel Wissen aus meiner Zeit in der Jugend zurückgreifen. Aber es ändern sich viele Details. Vor allem bei Stance und Fußstellung ist viel Konzentration gefragt, um nicht wieder in alte Bewegungsabläufe zu kommen. Neu ist auch, dass nicht mehr von Pad- sondern von Hüftlevel gesprochen wird. Ich freue mich schon sehr darauf, die neuen Techniken gegen die Defense anwenden zu können und zu sehen, wie es mir hilft.

Die O-Line wurde in den vergangenen Jahren vor allem durch Spieler trainiert. Wie groß ist deiner Meinung nach der Vorteil, einen Trainer an der Seitenlinie zu haben, der einen besseren Blick auf die O-Line hat?

Ein Blick von außen und eine klare Meinung, wenn Entscheidungen zu treffen sind, machen meiner Meinung nach einen riesengroßen Unterschied. Man kann besser auf seine Fehler aufmerksam gemacht werden. Das hat mir vor allem im Training, wenn man kein Videotape hatte, um sich selbst zu sehen, sehr gefehlt die vergangenen Jahre.

Findest du es sinnvoll, dass du nicht einen O-Line-Trainer hast, sondern durch ein Team von drei Coaches trainiert wirst, die natürlich auch unterschiedliche Schwerpunkte setzen?

Ich bin es aus der Jugend gewöhnt, mehr als einen Coach für meine Position zu haben und kann nur Positives berichten. Jeder Coach hat andere persönliche Erfahrungen und kann manchmal vielleicht den einen entscheidenden Tipp geben. Es kann viel besser auf den individuellen Spieler eingegangen werden und mehr als ein Spieler gleichzeitig beobachtet werden im Scrimmage. Außerdem ist sichergestellt, dass immer mindestens ein Coach da ist.

Nach der vergangenen Saison hat sich bei den Falcons vieles geändert. Welche Erwartungen hast du an die kommende Saison?

Ich hoffe, dass wir an der 2018er Saison ansetzen können und uns oben in der Tabelle etablieren können, um vielleicht am Ende der Saison um den Aufstieg spielen zu können. Das neue System in der Offense wird uns hoffentlich helfen, mehr Punkte zu machen als in den vergangenen Jahren und es unseren Gegnern schwieriger machen, sich auf uns einzustellen und uns zu stoppen. Unsere Defense wird sicherlich weiterhin gut gecoacht und “ready” sein.

Was sind deine ganz persönlichen Ziele?
Keine Verletzungen, keine Sacks zulassen.

Und auf welchem Platz landen die Falcons am Ende der Saison?
Hoffentlich Platz 1

Welche Gegner schätzt du am stärksten ein?
Paderborn, Bielefeld und Troisdorf

Auf was freust Du Dich im kommenden Jahr am meisten?
Das Camp in Barcelona