Vergangenen Sonntag stand für unsere U19 das letzte Spiel dieser Season auf dem Plan. Zu Gast war die U19 der Bonn Gamecocks. Diese konnte im Hinspiel zu Beginn der Season in Bonn mit 07:37 besiegt werden.
Unser Team stand trotz der Niederlage aus der Vorwoche gegen die Troisdorf Jets Juniors auf Platz 1 der Tabelle in der Regionalliga NRW West. Diesen Platz wollten die Jungs auf jeden Fall behalten und sich für diese Mini-Season die „Meisterschaft“ holen.

Bedingt durch Verletzungen und Sperren war die U19 in Teilen nicht mit dem Personal besetzt, dass noch das Hinspiel in Bonn bestritten hatte. Auch die Bonn Gamecocks mussten mit verletzungsbedingten Ausfällen in ihrem Team zurechtkommen. Trotzdem traten sie in der notwendigen Stärke an und lieferten uns einen respektablen Kampf ab.
Den Cointoss konnten die Bonner für sich gewinnen und sie entschieden sich den Ball zu empfangen. Der KickOff-Return konnte früh gestoppt werden. Somit erster Auftritt unserer Defense. Im dritten Versuch ein erfolgreicher Pass, doch der Raumgewinn reichte nicht ganz für ein neues 1st Down. Den ausgespielten vierten Versuch konnte unsere Defense erfolgreich verhindern. Turnover on downs.
Erster Auftritt unserer Offense. Zuerst ein Lauf für kurzen Raumgewinn, danach ein Passversuch, den ein aufmerksamer Bonner Verteidiger abfangen konnte und über das ganze Feld in die Endzone tragen konnte.
TD Bonn, Spielstand 00:06.
Es folgte der Versuch einer 2Pt-Conversion, doch Tom Minas fing den Ball vor dem WR der Bonner ab und machte sich auf den Weg, die 2 Punkt für uns auf das Scoreboard zu bringen. Leider konnte er seinen Jubel nicht bis nach dem Überqueren der Goalline unterdrücken und feierte etwas zu früh, so dass die gute Schiedsrichter-Crew nicht anders konnte, als die Punkte nicht zu geben. Trotzdem eine starke Aktion und ein toller Lauf von Endzone zu Endzone.
Beim nächsten Passversuch unserer Offense war das Glück leider wieder auf Bonner Seite. Der Pass wurde „getippt“ und konnte von einem anderen Verteidiger abgefangen werden. Wieder durfte unsere Defense ran. Nach einem Lauf versuchte Bonn es mit einem Pass, doch erneut stand Tom Minas goldrichtig für die Interception. Mit dem Ball lief er entlang der Gästeseite bis in die Endzone. Doch leider flog auf halben Weg eine gelbe Flagge aufs Feld. Strafe gegen uns. Auch für diesen Lauf bekam er und unser Team nicht die verdiente Belohnung.
Im dritten Versuch des folgenden Drives behielt dann Felix Badem selbst den Ball und erlief ein neues 1st Down.

Mit guten Läufen und kurzen Pässen arbeitete sich unsere Offense nun bis an die Bonner Redzone heran. Ein ausgespielter vierter Versuch reichte leider nicht und so musste kurz vor der Endzone der Drive beendet werden.
Im dritten Versuch traf der Bonner QB dann seinen WR und dieser erzielte nach dem Catch noch Raumgewinn dazu.
So ging es auf der Falcons-Feldseite mit dem Bonner Angriff weiter. Drei Versuche blieben erfolglos und so entschied sich Bonn für den Punt. Der Snap geriet zu hoch und rollte tief zurück in die Bonner Hälfte.
Unsere Offense begann dann dort, wo sie im Drive zuvor geendet hatte. Auch diesmal konnte mit guten Läufen Raumgewinn erzielt werden. Hier wechselten sich Gabriel Demirkiran und Yannick Wenzel ab. Doch auch dieser Drive endete unmittelbar vor der Goalline ohne Punkte.
Unsere Defense machte ordentlich Druck, u.a. durch Alexander Koep und Noah Krewitt, so dass sich die Gamecocks im vierten Versuch per Punt aus der eigenen Endzone vom Ballbesitz trennen mussten.
Es folgte ein dritter Versuch, der alle im Stadion endlich jubeln ließ. Felix Badem traf mit seinem Pass in den Lauf Janik Seitz, der freie Bahn bis in die Bonner Endzone hatte. TOUCHDOWN FALCONS, neuer Spielstand 06:06.
Der PAT wurde seitens Bonn geblockt. Kein weiterer Punkt.
Der erste Bonner Snap nach dem KickOff geriet wieder zu hoch und wieder rollte er tief die Bonner Hälfte. Ein zu weiter Pass und ein anschließend mit Raumverlust gestoppter Versuch, ließen die 1st Down-Marke immer weiter entfernen. Wieder vierter Versuch als Punt aus der eigenen Endzone heraus. Good Job, Defense!
Kurz darauf war dann Halbzeit. Die Ansprache von HC Kunkel an das Team war kurz und deutlich, es sind die letzten zwei Quarter dieser Season und es gibt keinen Grund nicht alles aus sich herauszuholen und alles dafür zu tun, dieses Spiel zu gewinnen.
Felix Badem entschied sich im dritten Versuch des nächsten Drives für einen Rollout und traf für großen Raumgewinn Jakob Schmitz per Pass. Gabriel und Yannick teilten sich weiterhin das Laufspiel.
Doch ein zu kurz geratener Pass führte zur dritten Interception für Bonn. Doch unsere Defense hielt entschlossen dagegen und zwang Bonn im vierten Versuch zum Punt. Dieser geriet recht kurz.
Nach einem Lauf von Jakob Schmitz addierte sich eine Strafe gegen Bonn dazu. Somit ging es bereits in der Redzone weiter Richtung Bonner Endzone. Diesmal gelang es im zweiten Versuch die nötigen Yards zu überwinden, die Yannick Wenzel mit dem Ball zurücklegte. TOUCHDOWN FALCONS, neuer Spielstand 12:06. Und weil er es so gut hinbekommen hat, durfte er anschließend auch die 2Pt-Conversion in die Endzone bringen. Spielstand 14:06.
Beim anschließenden KickOff verletzte sich Noah Krewitt so, dass der Rettungswagen in ins Krankenhaus bringen musste. Glücklicherweise hat er sich nichts gebrochen, doch auch eine ausgekugelte Schulter braucht ihre Zeit der Genesung. Alles Gute und schnelle Besserung, auf das du bald wieder bei uns bist!
Vom einsetzenden Regen ließ sich unsere Defense nicht beeindrucken und setzte den Bonner QB immer wieder gehörig unter Druck. Dies endete erneut mit einem Punt. Doch auch unsere Offense trennte sich per Punt vom Ball, der jedoch sehr kurz geriet.
Mit einem starken Lauf für ein neues 1st Down und einem weiteren Lauf mit durchbrechen mehrerer Tackle-Versuche gelang es dann dem Bonner RB in die Falcons-Endzone zu gelangen. TD Bonn, neuer Spielstand 14:12.
Der Snap beim Versuch der 2Pt-Conversion geriet wieder einmal zu hoch und der QB konnte sich nur rettend auf den Ball werfen. Keine weiteren Punkte.
Nach drei erfolglosen Passversuchen unserer Offense folgte erneut ein Punt und der letzte Seitenwechsel. Gleich im ersten Versuch konnte unsere Defense einen Fumble sichern, doch auch danach musste der Ball im vierten Versuch per Punt zurückgegeben werden.
Der zweite Bonner QB traf seinen WR an der Sideline, neuer 1st Versuch. Doch beim nächsten Versuch gab es eine PI-Strafe gegen Bonn, und es ging wieder zurück. Bonn wollte erneut passen, doch ein hervorragend gesetzter Blitz durch Jonathan Leumfo warf die Bonner weiter zurück. Aus dieser Feldposition heraus blieb nichts Anderes als ein weiterer Puntversuch.
Mit weiteren Laufversuchen nahm dann unsere Offense viel Zeit von der Uhr, trennte sich aber auch im vierten Versuch per Punt vom Ball. Bonn versuchte im vierten Versuch mit einem Pass noch einmal tief über das Feld zu kommen, doch Sebastian Kiebert fing den Pass ab und trug in Richtung Bonner Endzone bis zur 15yds-Linie.

Die Spieluhr war unter 1 Minute runtergelaufen und unsere Offense nahm die Victory-Formation ein.
Ein letzter Snap von Piet van de Moortel, ein abknien von Felix Badem und der Whitehead pfiff das Spiel ab. Endstand 14:12.
Mit diesem Sieg konnte die „kleine Meisterschaft“ errungen werden und die Freude darüber war riesig. Die Jungs ließen es sich auch nicht nehmen, HC Kunkel und weitere Coaches die entsprechende Gatorade-Dusche zu verpassen.
Im Abschluss-Huddle wurde Benjamin Weber stellvertretend für die O-Line mit dem Award Best Special Team ausgezeichnet. Yannick Wenzel nahm den Award Best Offense entgegen. Jonathan Leumfo bekam den Best Defense Award und als Game MVP wurde Tom Minas ausgezeichnet. Außerdem wurde Niklas Warkentin aus dem Team verabschiedet, der sein Studium am Bodensee begonnen hat und leider nicht an der Abschlussfeier teilnehmen kann.
Herzlichen Dank an Alle, die uns unterstützt haben und uns durch die Season begleitet haben, ohne euch geht nix!
So endete eine kurze aber intensive Season für unsere U19. In Kürze beginnt dann die Vorbereitung auf 2022!
Lorenz Kunkel