von Jens Winter
Eine sehr starke Saison unserer U16 ging am 5. Oktober zu Ende. Die Mannschaft erkämpfte dieses Jahr völlig verdient den dritten Platz in der höchsten Liga in NRW – Glückwunsch an alle Spieler, das Trainerteam um Headcoach Alexander Verbeeck und alle Verantwortlichen sowie Helfer.

Mit ein bisschen Glück und weniger Verletzungspech wäre in dieser Saison sogar noch mehr drin gewesen. Wenn man das Spiel gegen die Düsseldorf Panther am 21. September zu Hause auf der OKB gewonnen hätte, hätte die Tabellensituation am Ende anders ausgesehen.
Entsprechend sportlich gratulieren wir unseren Gegnern in der Liga den Düsseldorf Panther zum 2. Platz und vor allem unseren Lokalrivalen, den Cologne Crocodiles, zur erfolgreichen Titelverteidigung und einer Perfect Season.
Am 21. September kam es nach der – auch aufgrund von notwendigen Spielverschiebungen – dieses Mal besonders langen Sommerpause zum heiß herbeigesehnten Rückspiel gegen unsere Gäste aus der Landeshauptstadt. Die Panther hatten sich nach ihrer Niederlage auf dem eigenen Homefield für die Revanche viel vorgenommen.
Doch auch unsere U16 war gut eingestellt und gewillt, unter Beweis zu stellen, dass das 6:26 aus dem Hinspiel kein Ausreißer war.
Entsprechend hart und von hohem Kampfgeist geprägt verlief dieses Spiel.
Doch dieses Mal hatten die Düsseldorfer das bessere Ende für sich und gewannen die Partie mit 6:14. Unsere Jungs ließen direkt in den ersten beiden Quartern zwei Touchdowns mit anschließendem PAT zu.
Nach der Halbzeitpause jedoch kam die U16 gestärkt zurück auf den Platz und erzielte im 3. Quarter völlig verdient einen Touchdown durch Tobias Klein.
Im vierten Quarter gelang es unserer U16 leider nicht mehr, die Partie noch zu drehen und weitere Punkte aufs Scoreboard zu bringen. Die Defense der Panther stand dieses Mal einfach zu gut. So mussten sich unsere Falcons mit einem sehr knappen Ergebnis geschlagen geben.
Zusammenfassend lässt sich festhalten, dass das Spiel durch viele gute Aktionen von beiden Seiten sowohl der Offense als auch der Defense geprägt war. Das knappe Ergebnis zeigt wie stark unsere U16 in dieser Saison tatsächlich war – ein klarer Sieg (26:6) im Hinspiel und im Rückspiel auf der OKB konnte man die Partie lange Zeit offenhalten.

Schon am Wochenende danach, am 28. September, kamen die nächsten Gegner nach Köln zum vorletzten Spiel der Saison: die Münster Mammuts.
Das Hinspiel in Münster ging sehr deutlich mit 44:17 an unsere U16. Dennoch sollte man die Mammuts nie unterschätzen und entsprechend war jeder Spieler darauf eingestellt, dass die Mammuts noch einmal alles mobilisieren würden, um die Falcons entsprechend auf dem Homefield zu ärgern.
Da die Mammuts teils vom Verletzungspech verfolgt nur mit einem sehr kleinen Kader von 19 Spielern auf der OKB antreten konnten, waren unsere Jungs klar favorisiert.
Dieses Mal wurde das Spiel hauptsächlich in der ersten Hälfte von der Defensive der Cologne Falcons dominiert: Ein Pick Six sowie eine zusätzliche Interception durch Bryan Winter, ein weiterer Pick Six durch Sahand Amirloo und zum krönenden Abschluss noch ein Game Winning Pick Six von Tobias Klein.
Am Ende stand es völlig zurecht 34:23 für die Falcons. In diesem Spiel hatten die Coaches endlich auch die Gelegenheit, einmal alle Spieler, also auch die Backups und Rookies einzusetzen, um auch diesen weitere Spielpraxis zu geben.
Das Spielergebnis spiegelt daher nicht die deutliche Dominanz unserer U16 wider, die zu jeder Zeit das Spiel kontrolliert hat.

Ohne weitere Pause ging es dann zum Saisonfinale am 05. Oktober nach Köln-Bocklemünd zu den bis dato ungeschlagenen Cologne Crocodiles. Das Hinspiel war sehr spannend und die Falcons verlangten den Crocodiles in einer Hitzeschlacht alles ab. Den Crocs war es erst in der 2. Halbzeit gelungen, eine Niederlage abzuwenden. Daher wurden die Spieler für das Rückspiel von den Coaches entsprechend eingestellt. Leider mussten wir bei diesem so wichtigen und prestigeträchtigen Spiel auf einige Verletzte und Kranke verzichten, sodass der Kader stark dezimiert war. Alle Spieler, die bei diesem Spiel auf dem Platz waren, haben alles gegeben und es den Crocodiles so schwer wie möglich gemacht. Doch dieses Mal war für unsere Jungs einfach nichts zu holen.
Es war wieder ein sehr stark Defense geprägtes Spiel und eine sensationelle Teamleistung gegen die auch körperlich überlegenen Crocodiles.

Am Ende mussten sich die Falcons zwar mit 0:21 geschlagen geben, aber dieses vergleichsweise knappe Ergebnis zeigt einmal mehr, dass unsere U16 mit allen großen Mannschaften in NRW auf Augenhöhe ist und mindestens mithalten kann.

Emotional wurde es noch einmal beim abschließenden Huddle als Headcoach Alex Verbeeck unsere 17 Seniors mit einem fetten Dankeschön für eine großartige Saison in die U19 verabschiedet hat.
Um diese Saison gebührend ausklingen zu lassen, feierte daher die gesamte Mannschaft der U16 der Cologne Falcons inklusive des Coaching Teams und den Eltern einen tollen Saisonabschluss ganz stilecht im Miss PeppeR in Frechen.
Die Worte von Headcoach Alexander Verbeeck fassten diese Saison angemessen zusammen:
„Ich wusste, wenn wir ein Team schlagen können, dann können wir ganz oben mitspielen. Wenn wir ein weiteres Team schlagen, dann können wir am Ende der Saison sogar sehr weit oben stehen.“

Es war eine denkwürdige und herausragende Saison unserer U16, gekrönt von sehr tollen und spannenden Spielen und Erlebnissen. Die ganze Mannschaft hat Großartiges geleistet und ist vielfach über sich hinausgewachsen. Jeder einzelne Spieler, ob Rookie, Senior, First Set oder Backup hat dazu beigetragen, dass diese Saison so erfolgreich war.
Entsprechend haben sich auch in diesem Jahr wieder einige Spieler (insgesamt acht Nachwuchsspieler, davon sechs für die U15 und zwei für die U17) der Cologne Falcons U16 für die Greenmachine qualifizieren können. Nach dem zehntägigen Trainingscamp während der Herbstferien in Kroatien nimmt die U17 dann am Jugendländerturnier teil. Ein 54er-Kader aus der U15 bestreitet ein Länderspiel gegen die Landesauswahl von Baden-Württemberg. Wir sind sehr gespannt, wie sich unsere Jungs dort schlagen werden und werden entsprechend berichten.
Natürlich war ein Höhepunkt die Ehrung der MVPs der Saison 2019 auf der Saisonabschlussfeier:
• MVP 2019: Tobias Klein
• Leadership Award: Navid Forudastan
• Rookie of the Year: Bryan Winter
• Most improved Player: Jonas Fittkau
• Best Teammanager: Stephan W. Altengarten
Herzlichen Glückwunsch den MVPs zu dieser verdienten besonderen Ehrung.
Abschließend geht unser Dank nicht nur an alle Coaches, sondern auch an alle Fans und Helfer, die diese Saison unvergesslich gemacht haben.
Nicht nur die Falcons U16 hat sich in dieser Saison deutlich verstärkt gezeigt und kann zu den Spitzenteams gezählt werden, auch die Teamzone bzw. der Cateringstand wurden deutlich verstärkt.
Dank des Sponsorenengagements von Position Worx, haben die Cologne Falcons nun nicht nur ein riesiges, sondern auch sehr stabiles Zelt in den Vereinsfarben. Position Worx ist eine Online Marketing und Webdesign Agentur über deren Sponsoring sich die Falcons Jugend und der gesamte Verein sehr freuen.
Wir freuen uns schon jetzt auf eine tolle Saison 2020 der Cologne Falcons U16!