Ausblick 2021

Stabilität, Nachhaltigkeit, Perspektive, das sind wichtige Schlagwörter, wenn es – neben Corona – um die aktuellen Themen im Vorstand der Cologne Falcons geht. Um langfristige Entscheidungen für den Verein treffen zu können, hat sich der Vorstand der Falcons neu aufgestellt.

Aufgrund des Weggangs eines Vorstandsmitglieds haben Steffi Boes, Hans Peter Weber und Frank Maßmann ein neues Mitglied ernannt und das Gremium so neu gebildet.

Seit dem 01.10.2020 verstärkt Thorsten Weiß den Vorstand. Als ehemaliger Spieler und Trainer ist er im Verein seit Langem bekannt. Er hat seit 2016 maßgeblichen Anteil am kontinuierlichen Wachstum der U13, welche sich aus einem kleinen Grüppchen von jungen Spielern zu einem leistungsfähigen Team im 9er-Tackle entwickelt hat.

Der Vorstand setzt sich nun folgendermaßen zusammen (v.l.n.r.):

Frank Maßmann (Sportdirektor)

Thorsten Weiß (1. Vorsitzender)

Hans Peter Weber (2. Vorsitzender)

Steffi Boes (Geschäftsführerin)

Neuwahlen sind im Rahmen einer Mitgliederversammlung im Frühjahr 2021 geplant. Frank Maßmann wird sich bei dieser Gelegenheit als 2. Vorsitzender zur Wahl stellen. Für das Amt des Sportdirektors wird ein in Football-Deutschland gutvernetztes neues Mitglied gesucht.

Täglich sind die Mitglieder des Vorstandes untereinander im Austausch. Ende der vergangenen Woche saß das aktuelle Gremium zusammen, um den Fortbestand des Vereins zu sichern. Eine ununterbrochene Kommunikation soll nicht nur mit den Mitgliedern stattfinden. Auch Sponsoren, Förderer und Freunde sollen über die Entwicklung in und um den Verein durch den Vorstand informiert werden.

2020 war fast ausschließlich in der Hand der Pandemie. Keines der sechs Teams des Traditionsvereins hatte die Möglichkeit, an einem Ligabetrieb teilzunehmen.

2021 soll ganz im Zeichen des neuen Mottos stehen: „I become WE become family“ Hierzu wird ein solides Netzwerk aus Vorstand, Coaches, Spielern und allen anderen Partnern etabliert. Gemeinsam zu einem „Wir“, gemeinsam wieder den Begriff der „Familie“ im American Football leben und erleben.


Bereits seit Anfang Oktober ist der Vorstand mit allen Coaches des Vereins im Austausch. Aufgabe der Headcoaches im Jugendbereich (v.l.n.r.) Lorenz Kunkel (U19), Thorsten Weiß (U13) und Frank Altenrath (U16) wird es sein, die Jugendspieler aus der unteren Altersklasse bis in die Herrenmannschaft zu führen und individuell zu fördern. Bei einem Treffen der drei Coaches mit dem Vorstand wurden Mitte Oktober die Weichen gestellt. So wird unter anderem Coach Kunkel langfristig wieder ein leistungsfähiges Team für die GFL-J (wie zuletzt 2015) entwickeln.

Der Headcoach der Damen-Mannschaft Lukas Pietzsch wird die gleiche Unterstützung durch den Verein erfahren, um 2021 erfolgreich mit den Cologne Falconets zu sein. Die Lizenz für die 1. Damenbundesliga wurde dementsprechend fristgerecht beantragt.

Für das in diesem Jahr neugegründete Flagfootball-Team – ein Alleinstellungsmerkmal gegenüber den anderen Traditionsvereinen in Köln und der Region – konnte Jesse Albert gewonnen werden, der wie alle anderen Coaches American  Football in seinem Verein, den Cologne Falcons, lebt. Bereits 2015 zeigte sich, dass er beim Aufbau der U13 das richtige Gefühl hatte und den Bedarf frühzeitig erkannte.

Der Vorstand hat sich bei seinen Gesprächen insbesondere Zeit mit den Coaches der Herrenmannschaft Javan Lenhardt und Remo Schatz genommen und wird sich auch in den kommenden Wochen diesem Team widmen. Viele Fragen sind zu klären: Wer wird zusätzlich als Coach das Team verstärken? Wie findet der Verein neue Spieler als Ersatz für die, die 2020 dem Verein den Rücken gekehrt haben? Wie kann der Verein das verlorengegangene Vertrauen zurückgewinnen?

Die Cologne Falcons haben sich das große Ziel gesetzt, dieses Vertrauen wiederzugewinnen, das Team 2021 erneut in der Regionalliga zu melden und dort langfristig zu halten.

Das Kick-Off-Meeting für den Neustart der Herrenmannschaft und die Beantwortung dieser sowie anderer Fragen wird – sobald es die Corona-Pandemie zulässt – zeitnah stattfinden. Hier sollen die Ziele für 2021 und der neue Trainerstab vorgestellt werden.

Mit dem Motto „I become WE become family“ unterstreicht der Vorstand sein größtes Ziel, nämlich den Verein wieder dahin zurückzuführen, wo er früher einmal war: Ein Verein, in dem American Football in allen Köpfen aber insbesondere im Herzen Zuhause ist.